Barockgala

Freitag, 12. Juli 2024, 19:00 Uhr
Schörfling, Schloss Kammer
BAROCKGALA
ENERGIZING UKRAINE
Georg Philipp Telemann
La guerre en la paix aus der Orchestersuite La Bourse
Konzert D-Dur für Violine, Trompete, Streicher und Basso continuo
Georg Friedrich Händel
„Sta nell’Ircana“, Arie des Ruggiero aus der Oper Alcina
„Va tacito e nascosto“, Arie des Giulio Cesare aus der Oper Giulio Cesare
Dmitrij Stepanovič Bortnianskyi
„Chi può dir sono innocente?“ und „D’un anima tiranna“, zwei Arien des Adrasto aus der Oper Creonte (1776) [Neuzeitliche Erstaufführungen]
Georg Friedrich Händel
Suite aus der Wassermusik
Olena Leser, Mezzosopran
Ilia Korol, Violine und Leitung
Orchester Wiener Akademie
in Zusammenarbeit mit
In Folge des Ukrainekrieges leben derzeit viele gut ausgebildete Musiker:innen in Österreich, meist ohne Möglichkeit, ihren Beruf auszuüben. Das nachhaltige Projekt „Energizing Ukraine“ wurde 2023 vom Organisten und Gründer seines Orginalklangorchesters Wiener Akademie, Univ. Prof. Martin Haselböck, ins Leben gerufen, um diese Musiker:innen zu unterstützen, etwa in Form von Auftrittsmöglichkeiten in professionellen Ensembles. Zusätzlich sollen ihnen auch spezielle Kenntnisse im Bereich der historischen Aufführungspraxis, also auch Aus- bzw. Weiterbildung auf historischen Instrumenten, ermöglicht werden.
HELFEN SIE HELFEN!
und freuen Sie sich über folgende Vorteile als Dank für Ihre Förder-Beiträge:
Ab 250,- EUR
Freikarte zu einem Konzert 2024 (wahlweise 12. Juli oder 9./10./11. August)
Ab 500,- EUR
Einladung für 2 Personen zu einem Exklusiv-Event inkl. Empfang (30. August / Schloss Leopoldskron oder 11. November / Wien Josephinum)
Ab 1.000,- EUR
Einladung für jeweils 2 Personen zu beiden Exklusiv-Events inkl. Empfang im Schloss Leopoldskron (30.8.) und im Wiener Josephinum (11.11.)
Ihr Förderbeitrag ist in Österreich, Deutschland und vielen EU-Staaten vollständig steuerlich absetzbar.
Kontaktieren Sie uns, wenn Sie das Projekt “Energizing Ukraine” und damit die Arbeit des Orchesters Wiener Akademie sowie des KIRCH'KLANG Festivals unterstützen wollen.